Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZ
1) INFORMATIONEN ZUR ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen, und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizieren können.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Laura Bern. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
1.3 Diese Webseite verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen, um die Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) zu schützen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste.
2) DATENERHEBUNG BEI BESUCH UNSERER WEBSEITE
Wenn Sie unsere Webseite nur zu Informationszwecken nutzen, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns keine weiteren Informationen bereitstellen, erfassen wir lediglich die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Bei einem Besuch unserer Webseite erfassen wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, um die Webseite anzuzeigen:
-
Aufgerufene Webseite
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Menge der gesendeten Daten in Bytes
-
Quelle/Referenz, von der Sie auf die Seite gelangt sind
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig genutzt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
3) COOKIES
Um den Besuch auf unserer Webseite attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Beendigung der Browsersitzung gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Third-Party-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Cookies erfassen und verarbeiten gegebenenfalls bestimmte Nutzerdaten wie Browser- und Standortinformationen sowie IP-Adressen. Persistente Cookies werden automatisch nach einer bestimmten Dauer gelöscht, die je nach Cookie variieren kann.
Cookies können auch genutzt werden, um den Bestellprozess zu vereinfachen, z. B. indem Einstellungen wie der Inhalt eines Warenkorbs für einen späteren Besuch gespeichert werden. Falls personenbezogene Daten durch einzelne von uns implementierte Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Funktionalität der Webseite und einer benutzerfreundlichen Gestaltung des Besuchs.
Wir arbeiten gegebenenfalls mit Werbepartnern zusammen, um unsere Webseite für Sie attraktiver zu gestalten. Hierbei können auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert werden (Third-Party-Cookies). Sie werden in diesem Fall individuell und separat über die Verwendung solcher Cookies und den Umfang der erhobenen Daten informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Browsereinstellungen so anpassen können, dass Sie beim Setzen von Cookies informiert werden, diese individuell akzeptieren oder ablehnen können. Jede Browsersoftware hat eigene Methoden zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen, die in der Hilfefunktion der jeweiligen Software beschrieben sind.
4) KONTAKT
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Die im Kontaktformular erhobenen Daten sind im jeweiligen Formular einsehbar. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme sowie zur zugehörigen technischen Verwaltung verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage zu beantworten. Soweit der Kontaktabschluss zum Zweck des Vertragsschlusses erfolgt, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5) DATENVERARBEITUNG BEI ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS UND ZUR VERTRAGSBEARBEITUNG
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Vertragserfüllung oder zur Eröffnung eines Kundenkontos bereitstellen. Die erhobenen Daten sind in den jeweiligen Eingabeformularen einsehbar. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit durch Mitteilung an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen löschen lassen. Wir speichern und nutzen die bereitgestellten Daten zur Vertragsbearbeitung. Nach vollständiger Erfüllung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben oder eine gesetzlich zulässige Weiterverwendung der Daten besteht, über die wir Sie entsprechend informieren.
6) VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTWERBUNG
6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Erforderlich ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und werden für eine persönliche Ansprache genutzt. Wir verwenden ein Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Sie erhalten den Newsletter nur, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsmail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen.
Durch Aktivierung des Bestätigungslinks geben Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung, um möglichen Missbrauch nachvollziehen zu können. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per Mitteilung an den oben genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse sofort aus der Verteilerliste gelöscht, sofern keine ausdrückliche Einwilligung für eine weitere Nutzung vorliegt.
6.2 Versand von Newslettern an bestehende Kunden
Wenn Sie uns beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür ist keine separate Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie ursprünglich der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse widersprochen haben, werden keine E-Mails versendet. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für zukünftige Werbezwecke jederzeit widersprechen, indem Sie eine Mitteilung an den oben genannten Verantwortlichen senden. Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse endet nach Eingang des Widerspruchs sofort.
7) DATENVERARBEITUNG FÜR DIE BESTELLABWICKLUNG
7.1 Übermittlung von personenbezogenen Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden an das für die Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Ihre Zahlungsdaten werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weitergeleitet, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Bei Nutzung von Zahlungsdienstleistern informieren wir Sie nachfolgend gesondert. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Nutzung von Zahlungsdienstleistern
PayPal
Wenn Sie über PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal zahlen, übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“) im Rahmen der Zahlungsabwicklung. Die Übermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur soweit für die Zahlung erforderlich.
PayPal ist berechtigt, eine Bonitätsprüfung für die genannten Zahlungsarten durchzuführen. Hierfür können Ihre Zahlungsdaten an Auskunfteien übermittelt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) auf Grundlage von PayPals berechtigtem Interesse zur Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit. Ergebnisse der Bonitätsprüfung dienen der statistischen Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeit und der Entscheidung, ob die jeweilige Zahlungsart bereitgestellt wird. Die Score-Werte basieren auf anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren; Adressdaten fließen unter anderem in die Berechnung ein. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den genutzten Auskunfteien finden Sie in der PayPal-Datenschutzrichtlinie: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten durch PayPal widersprechen. PayPal kann jedoch weiterhin zur Vertragsabwicklung berechtigt sein.
IMMEDIATELY (SOFORT GmbH)
Wenn Sie die Zahlungsmethode „IMMEDIATELY“ wählen, wird die Zahlung durch SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland („IMMEDIATELY“) verarbeitet. Wir übermitteln die im Bestellprozess angegebenen Daten sowie Ihre Bestelldaten an SOFORT gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. SOFORT ist Teil der Klarna-Gruppe (Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Daten werden ausschließlich für die Zahlungsabwicklung über SOFORT übermittelt. Weitere Informationen zum Datenschutz von SOFORT finden Sie hier: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
8) KONTAKT FÜR BESTELLBEWERTUNGEN
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung in unserem Bewertungssystem zu erinnern, sofern Sie uns hierfür Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Mitteilung an den Verantwortlichen senden.
9) NUTZUNG VON SOZIALEN MEDIEN / SOCIAL PLUGINS
9.1 Facebook-Plugins (Shariff-Lösung)
Unsere Webseite verwendet soziale Plugins („Plugins“) von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen, sind diese nicht vollständig als Plug-ins integriert, sondern nur als HTML-Link. Beim Besuch der Webseite wird keine Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt. Erst bei Klick auf die Schaltfläche öffnet sich ein neues Browserfenster mit der Facebook-Seite.
Facebook ist gemäß dem US-EU-Privacy-Shield zertifiziert. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang der Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung durch Facebook sowie zu Ihren Rechten finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php
9.2 Google+-Plugins (Shariff-Lösung)
Unsere Webseite verwendet Plugins von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Integration erfolgt ebenfalls über HTML-Links. Erst bei Klick wird eine Verbindung zu Google+-Servern hergestellt. Google ist nach dem US-EU-Privacy-Shield zertifiziert. Weitere Informationen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
9.3 Instagram-Plugins (Shariff-Lösung)
Unsere Webseite verwendet Plugins von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Die Integration erfolgt über HTML-Links, sodass keine Verbindung zu Instagram-Servern hergestellt wird, bevor Sie klicken. Instagram ist nach dem US-EU-Privacy-Shield zertifiziert. Weitere Informationen: https://help.instagram.com/155833707900388/
10) ONLINE-MARKETING
10.1 Google DoubleClick
Unsere Webseite verwendet DoubleClick von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. DoubleClick verwendet Cookies, um relevante Anzeigen anzuzeigen, Kampagnenberichte zu verbessern und die Wiederholung derselben Anzeigen zu verhindern. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Browser stellen automatisch eine direkte Verbindung zu Googles Server her. Sie können Conversion-Tracking-Cookies blockieren, z. B. über https://www.aboutads.info oder https://www.google.de/settings/ads.
Google ist nach dem US-EU-Privacy-Shield zertifiziert. Weitere Informationen: https://www.google.de/policies/privacy/
10.2 Google AdWords Conversion-Tracking
Unsere Webseite verwendet Google AdWords und Conversion-Tracking von Google LLC, um die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Die Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und verfallen nach 30 Tagen. Sie können das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie das entsprechende Cookie in Ihrem Browser blockieren.
11) WEBANALYSEDIENSTE
Google (Universal) Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte persönliche Zuordnung ausschließt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung und Marketingzwecken.
Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag zur Auswertung Ihrer Nutzung der Website, zur Erstellung von Berichten über die Websiteaktivitäten und zur Erbringung weiterer damit zusammenhängender Dienstleistungen. Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Alternativ können Sie die Erfassung und Übermittlung der durch Cookies erzeugten Daten an Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Für mobile Geräte oder alternative Browser können Sie eine Opt-Out-Cookie setzen, die die Datenerfassung durch Google Analytics auf diesem Browser und Domain verhindert.
Weitere Informationen zu Universal Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376
12) RETARGETING / REMARKETING / EMPFOHLENE WERBUNG
Facebook Custom Audience via Pixel
Diese Website verwendet die Facebook-Pixel von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Bei ausdrücklicher Zustimmung ermöglicht dies die Verfolgung des Nutzerverhaltens nach Ansicht oder Klick auf eine Facebook-Anzeige. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet, jedoch kann Facebook die Informationen mit Benutzerprofilen verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Die Zustimmung zur Nutzung des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern ab 13 Jahren erteilt werden.
Google AdWords Remarketing
Unsere Website verwendet Google AdWords Remarketing, um interessenbasierte Werbung auf Google und Partner-Websites zu schalten. Google setzt hierfür ein Cookie in Ihrem Browser, das pseudonymisierte Daten zur Anzeige personalisierter Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie Google die Verknüpfung Ihrer Browsing-Daten mit Ihrem Google-Konto erlauben. Sie können Cookies für Werbung dauerhaft deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitere Informationen: https://www.aboutads.info
13) RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
13.1 Grundlegende Rechte
Nach der geltenden Datenschutzgesetzgebung haben Sie umfassende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Mitteilung (Art. 19 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
13.2 Widerspruchsrecht
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Für Direktmarketing haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht; die Verarbeitung wird nach Ausübung des Widerspruchs eingestellt.
14) SPEICHERDAUER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -einleitung erforderlich sind oder wir ein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung haben.